×
Panier"

Ihr Warenkorb ist leer

Plafonniers pour cave

1 - 24 of 323 Articles

Grille  Liste 

1 - 24 of 323 Articles

Grille  Liste 

Keller Deckenleuchten

Deckenleuchten für den Keller sind meist besonders robust ausgeführt und bestehen aus dickem Glas und/oder Schutzumrahmungen,
um bei den meist niedrigen Decken Schutz vor Zerstörung der Leuchte durch Umräumaktionen zu verhindern.
Blendfreies, gleichmäßig verteiltes Licht ist auch im Keller wichtig, um alle eingelagerten Gegenstände gut identifizieren zu können.
Deshalb sind auch Keller Deckenleuchten häufig mit einem Diffusor, zum Beispiel Opalglas ausgestattet, der das Licht bricht und
blendfrei und gleichmäßig im gesamten Raum verteilt.

Auch eine zielgerichtete Akzentbeleuchtung ist im Keller leicht umzusetzen. Hierfür kommen Deckenstrahler zum Einsatz, welche zielgerichtet
auf die zu beleuchtenden Objekte und Ecken ausgerichtet werden können.

Da Keller Deckenleuchten meist nur kurz eingeschaltet werden, empfiehlt sich die Verwendung von Leuchtstoff- oder Kompaktleuchtstoffleuchten
(ugs. Sparlampen genannt) nicht. Diese benötigen zu lange, um nach dem Einschalten die volle Leuchtkraft zu entfalten. Setzen Sie lieber auf
Glüh-, Halogen oder LED Leuchtmittel. Letztere sparen viel Energie, wobei der Effekt bei der kurzen Einschaltdauer nicht so groß ist. 

 

Einsatzmöglichkeiten

Vom Halogeneinbaustrahler mit dezentem runden Rahmen in verschiedensten Farbstellungen bis zum etwas auffälligeren Modell im modernen Design ist für jeden die passende Keller Deckeneinbauleuchte dabei. Auch hier sorgen Dreh- und Schwenkbarkeit der Leuchten dafür, dass Sie Ihre Kellerräume durch gezielten Einsatz von Licht optisch aufwerten können. Schließlich werden Sie auch fündig, wenn Sie Ihrem Keller mit einer innovativ designten, stilvollen Keller Deckeneinbaulampe zu neuem Glanz verhelfen wollen. Bei uns gibt es von der minimalistischen Lampe mit dezentem Glasschirm über die rustikale Lampe im Tiffany-Stil oder die Leuchte im gemütlichen Landhaus-Stil für jeden Wohnstil die passende Deckeneinbauleuchte.


Weitere Ausführungen von Deckenleuchten Keller

Deckenleuchten LED

Deckeneinbaustrahler

Deckenleuchten Design

 

Wichtige Schutzarten von Deckenleuchten

- Trockene Innenräume: Soll der Einsatzort von Leuchten in trockenen Räumen, wie Wohnzimmern, Schlafzimmern oder Fluren erfolgen, reicht bereits eine Schutzart von IP20 aus. 


Zubehör für Deckenleuchten Keller

Dimmer

Die Nutzung mit einem Dimmer ist möglich, sofern das enthaltene Leuchtmittel dimmbar und die Option zum Einbau gegeben ist. In der Regel sind herkömmliche Glühlampen und Hochvolthalogenlampen mit den meisten gängigen Dimmgeräten kompatibel. LEDs und Kompaktleuchtstoffmittel lassen sich nur unter Umständen dimmen und müssen explizit als dimmbar gekennzeichnet sein. Welcher Dimmer in einem solchen Fall zum Einsatz kommt, hängt ebenfalls von den Herstellerangaben ab.

 

Bewegungsmelder

Die Kombination von Wandleuchten mit einem Bewegungsmelder ist eine praktische Möglichkeit, eine sichere und bedarfsgenaue Zweckbeleuchtung umzusetzen. Beachten Sie dabei, dass sich Kompaktleuchtstofflampen aufgrund ihrer langen Einschaltzeit nicht für den Betrieb mit Bewegungsmeldern eignen. LED-Leuchtmittel können mit einem Bewegungsmelder kombiniert werden, wenn dieser explizit als kompatibel angegeben ist oder seine Mindestlast unter der Wattzahl der Lampen liegt.

Viele Bewegungsmelder arbeiten mit passiver Infrarottechnik. Diese registriert Temperaturunterschiede zwischen Lebewesen und Umgebung. Verschieben sich diese Unterschiede, erkennt der Sensor dies als Bewegung. Infrarotsensoren nehmen keine Distanzunterschiede wahr, sodass eine frontale Näherung unter Umständen nicht sofort erkannt wird. Beeinträchtigungen können beispielsweise durch dicke Winterkleidung entstehen.

Andere Bewegungsmelder sind aktiv und senden ständig Ultraschallwellen aus, mit denen die Umgebung abgetastet wird. Veränderungen innerhalb ihrer Reichweite erkennen sie als Bewegung – dies kann allerdings auch nicht lebende Objekte einschließen. Zur einwandfreien Nutzung benötigen Ultraschallsensoren daher einen freien Bereich ohne Blockaden durch Gegenstände.


Montagemöglichkeiten 

Anbau: Die Montageplatte der Leuchte wird an der Decke befestigt, der Korpus im Anschluss darauf gesteckt oder geschraubt.

Einbau: Über eine Öffnung werden die Leuchten eingesetzt, sodass sie sich flach in der Decke befinden.